


Zukunft der Fischzucht? Insekten statt Fischmehl als Futter
Der Saibling in der Natur frisst es eigentlich eh schon: Fluginsekten und Mücken. Aber in der Zucht, wird noch oft auf Fischmehl zurückgegriffen. Das Institut für Fischerei in Starnberg will für seine Saiblinge Futter entwickeln, das ohne problematisches Fischmehl...
Einsatzbericht: Farminsect Larven-Mastanlage: Larvenland in Bauernhand
Wie funktioniert eine Anlage zur Produktion von Larven der Soldatenfliege? — Farminsect gewährte profi einen Einblick in eine für Landwirte konzipierte Larven-Produktionsanlage. Zügig und sehr präzise greift sich der Industrieroboter eine Kunststoffbox, leert deren...
Fische füttern mit gemästeten Maden – Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
Pionierarbeit leistet die Familie Stier aus Bärnau. Sie sind die ersten Teichwirte in Bayern, der ihre Fische mit Larven aus der eigenen Insekten-Mastanlage füttern. Eine der ersten Praxisanlagen des Startups Farminsect liefert seit Mai diesen Jahres Futter in Form...
Farminsect: Deutschlands modernste Insektenzucht
Das Startup-Unternehmen Farminsect entwickelte eine Produktionsmöglichkeit für Insekten- und Larvenzucht. Das Modell ermöglicht es Landwirten, das Protein – das für die Ernährung von Fischen, Hühnern oder Schweinen benötigt wird – komplett oder zumindest teilweise...